Dies hier erstmals als Vorgeschmack auf die eckigen Wachslaternen…
Die Bilder sprechen für sich!
Ich bin ganz begeistert von diesem schönen warmen Licht und den tollen Effekten, die verschiedene Gräser und Blätter ergeben – jede Laterne ist einzigartig.
Die Taufkerze von Hubert ist eine mit Blattwachs und Silberstreifen verzierte Raku-Kerze.
Zusätzlich zur Taufkerze haben wir farblich abgestimmte Kerzen in Herzform für die Tischdekoration gestaltet.
Ausgewählt wurde hier ein sehr schönes Exemplar einer Rakukerze mit dem charakteristischen Rissmuster und passend dazu das marmorierte Blattwachs. Als Besonderheit wünschte sich das Brautpaar das Datum in römischen Ziffern ausgeführt. Motiv und Farbe der kleineren Begleitkerzen ist an den Dekor der Hochzeitskerze angelehnt. Die Begleitkerzen werden üblicherweise nach der Trauung vom Hochzeitspaar als Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung an Eltern, Trauzeugen, Freunde oder Verwandte verschenkt – eine sehr schöne Geste.
Auf der Hochzeitskerze sollte sich das Muster der Einladungskarte wiederholen. Wir haben aus dem umfangreichen Dekor der Karte ein Element gewählt, dass den Brautleuten besonders gut gefällt und dieses dann auf die Kerze übertragen – selbstverständlich in den passenden Farben. Um die Kerze trotz der aufwändigen Gestaltung nicht zu überladen, haben wir das Muster um die Ecke gezogen und das Datum auf der zweiten Seite platziert.
Auf dem Foto rechts ist im Hintergrund ein mit Cochenille und Indigo gefärbter Seidenschal zu sehen.